Aktuelles
S goht dgege!!!
Seid dabei am Fasnetsmendig findet unser großer Umzug statt.


Fasnet meets Fastelovend!
Denzlinger Welschkorngeister in Bonn Alemannische Fasnetskultur mit Narri-Narro und Alaaf auf zwei Bühnen
Durch die Freundschaft mit der Bonner Großen Dransdorfer Karnevalsgesellschaft – und einer daraus resultierenden Einladung – hatten die Welschkorngeister die Möglichkeit und das Vergnügen, kurz vor der heimischen alemannischen Fasnet 2018 einen Blick über den närrischen Tellerrand zu werfen und den rheinischen Fastelovend zu erleben sowie die Zunft zu präsentieren.


In aller Herrgottsfrühe starteten am 3. Februar 23 Hästräger, 10 Narrenräte und OZM Michael Heizmann Richtung NRW, denn bereits um 11 Uhr stand der erste Auftritt auf der Agenda.
Ziel war das „18. Bonner Karnevalsfestival“ auf dem Münsterplatz, veranstaltet vom Bonner Stadtsoldaten-Corps 1872 e.V. Ein buntes Stelldichein gaben sich Musiker, Tanzgruppen und Fanfarenzüge aus dem Rheinland. Mittendrin die Denzlinger Welschkorngeister, die vom Publikum herzlich empfangen und die Darbietung ihrer Saga mit einem ebenso herzlichen Applaus gehuldigt wurde.
Am Sonntag ging es ins Festspielhaus nach Bonn-Dransdorf zum Frühschoppen. Dieser begann um 10.30 und endete pünktlich um 17.00 Uhr, darin – zeitlich eng getaktet – ein Kaleidoskop des rheinischen Karnevals. Der Einmarsch der Welschkorngeister und die Vorführung der Welschkorngeister-Saga sorgte für große Begeisterung und wurde entsprechend bejubelt.
Fazit von OZM Michael Heizmann bei der Abreise: Einerlei, ob Fasnet oder Karneval oder Fastelovend, schlussendlich zählen die menschlichen Begegnungen und Verbindungen sowie die gemeinsame Lust am Frohsinn in diesen nicht nur lustigen Zeiten. Ein dreifaches Alaaf auf die Freundschaft und auf die Große Dransdorfer Karnevalsgesellschaft!

04.05. Motto-Renovierungsparty 2018

06.02. Umzugsaufstellung 2018

24.12.
Zum Weihnachtsfest wünscht der Narrenrat besinnliche Stunden.
Zum Jahreswechsel Heiterkeit und Frohsinn.
Für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg!
11.12. Fahrplan 2018
Hallo Liebe Geister, hier könnt ihr den neuen Fahrplan 2018 runterladen.
2 Oberzunftmeister und ein Spanferkel!
Die Altdorfer Narrenzunft Sendewelle, Patenzunft der Welschkorngeister, überreichte am 29. Januar 2017 als Geburtstagsgeschenk anlässlich des Welschkorngeister-Jubiläums „44+1“ eine Einladung zum Spanferkelessen im Altdorfer Narrenschopf.
Eine tolle Idee, denn bekanntlich halten
Essen und Trinken Leib und Seele zusammen
Am 18. November war’s dann endlich soweit: Oberzunftmeister Michael Heizmann und die Welschkorngeister-Narrenräte wurden in Altdorf von Oberzunftmeister Achim Oswald sowie den Sendewelle-Narrenräten herzlich empfangen.
Es wurde ein geselliger Abend bei Spanferkel, Kartoffelsalat, Hefezopf sowie Getränken aller Art – und man hatte ausgiebig Gelegenheit, sich fernab der hektischen närrischen Jahreszeit auszutauschen.
Ein Gegenbesuch ist bereits vereinbart, die Welschkorngeister freuen sich auf die Sendewelle im Sommer 2018.

11.11. Jahreshauptversammlung
Es gab einiges zu berichten.
Hier geht´s zum Archiv